Strahlungswärme: Natürlich warm in Ihrem Zuhause

 

Strahlungswärme erwärmt den Körper, ähnlich den Sonnenstrahlen. Heizen mit Strahlungswärme bedeutet: Die Wärme wird nicht über die Luft, sondern durch sanfte Strahlen übertragen. Ein rundum angenehmes Gefühl breitet sich aus.

Definition: Was ist Strahlungswärme?

Die Strahlung überträgt die Wärme durch infrarote Wellen, die sich im rechten Winkel zur Fläche ausbreiten. Treffen die Wellen auf einen festen Körper – auf Einrichtungsgegenstände, Fußboden oder Menschen – werden sie in Wärme umgewandelt. Die festen Körper geben die aufgenommene Energie als angenehme Wärme an den Raum ab. 

Wie entsteht Strahlungswärme?

Behaglichkeit am Beispiel einer Wandheizung

Im Winter wird beheiztes Wasser durch die Heizungsrohre gepumpt. Flächenheizungen (Wand, Boden, Decke) haben eine große Fläche, die sie für den Strahlungsaustausch nutzen können. So wird der Raum gleichmäßig temperiert. Im Vergleich dazu haben konventionelle Heizkörper eine geringe Größe und können die Wärme nur punktuell abgeben. Deshalb benötigen sie eine höhere Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C.  

Ein großer Vorteil: Strahlungswärme wirbelt die Luft nicht auf. Dadurch kommen kaum Staubpartikel in die Atemluft. Besonders wohltuend ist dies für Allergiker. 

Systeme von Aquatherm-Black 

Funktion Kühlung

Flächenheiz- und Kühlelemente in Form von:

  • Fußbodenheizung
  • Wandheizung und Kühlung
  • Deckenheizung und Kühlung

 

Systeme von Variotherm-Trockenbau und Naßsystem

Heizen und Kühlen über Boden, Wand und Decke

Mit einer Flächenheizung und -kühlung passt das Raumklima! Heizen und Kühlen über Boden, Wand und Decke – so bleibt Ihr Zuhause im Winter kuschelig warm und im Sommer angenehm kühl. Wir empfehlen eine Kombination aus Fußboden, Wand und Decke. Grundsätzlich bieten Wände die größte Austauschfläche, daher ist die Strahlungswärme bei Wandheizungen besonders gut spürbar.

An großen Fensterflächen und kalten Außenwänden bauen Bodenkanalheizungen und Heizleisten blitzschnell einen Warmluftschleier auf – die Kälte bleibt draußen. 

WANDHEIZUNG. WANDKÜHLUNG. VERPUTZT.

Das ganze Jahr behagliche Räume

Es ist drinnen wohlig warm, obwohl keine Heizkörper zu sehen sind? Dann kommt die Wärme von der Wand. Die wassergeführten Rohrleitungen verstecken sich in der Wand und wärmen den Raum auch im tiefsten Winter wohlig warm. Anders als bei Konvektionsheizungen wärmt eine Wandheizung den Raum mittels Strahlungswärme behaglich und ohne Zugluft. Werden die Räume im Sommer zu warm, verwandelt sich die Wandheizung in eine Kühlung: Nun fließt kaltes Wasser durch die Heizungsrohre. 

Dank Strahlungswärme warm wie ein Kachelofen

Die Wandheizung erwärmt nicht die Luft, sie arbeitet mittels angenehmer Strahlungswärme: Die infraroten Wellen treffen im rechten Winkel auf Einrichtungsgegenstände und unbeheizte Flächen. Sie geben diese Energie wieder in Form von Wärme ab. Der Mensch wird somit "von innen" erwärmt.  

Diese Wärme ist für uns besonders angenehm, denn sie erinnert an die wohlig warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut. 

Ein weiteres Plus: Kaum Konvektion und somit keine zu trockene Raumluft im Winter.

Im Sommer unsichtbar kühlen

 

In den Sommermonaten fließt ca. 16-20 °C kaltes Wasser durch die Alu-Mehrschicht-Verbundrohre und kühlt die Räume angenehm und gesund. Zugluft und Geräusche sind Vergangenheit – somit kann die Wandkühlung auch nachts laufen. 

Das Extra: Keine störende Klimaanlage mehr im Raum – die Wand kann frei gestaltet werden. Eine klare Alternative zu Klimaanlagen.

WANDHEIZUNG. WANDKÜHLUNG. TROCKENBAU.

Optimale Temperatur an 365 Tagen im Jahr

Die Wandheizung ist eine der ältesten Heizungen. Schon die Römer schätzten die wohltuende Wärme der Wandheizung und beheizten so ihre Häuser. Bei der wassergeführten Wandheizung wird die Oberfläche der gesamten Wand mittels Rohrsystem rasch und gleichmäßig erwärmt. Im Sommer kann mit demselben System der Raum angenehm gekühlt werden.

DECKENKÜHLUNG. DECKENHEIZUNG. TROCKENBAU.

Die gesunde Alternative zur Klimaanlage

Eine Deckenkühlung hilft Ihnen an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren. Sie ist eine gesunde Alternative zur herkömmlichen Klimaanlage und kann auch nachträglich eingebaut werden: in Büros, Verkaufsräumen, Einfamilienhäusern und Wohnungen. Es wird über die gesamte Deckenfläche gekühlt. So entsteht eine gleichmäßige und angenehme Raumtemperatur. Man fühlt sich rundum wohl. 

Die Oberfläche der ModulDecke kann auch mit einer schallschluckenden Akustikfunktion gewählt werden. Und das Beste: Im Winter heizt die ModulDecke Ihre Räume angenehm und behaglich.

Ein System, vier Funktionen: Kühlen + Heizen + Schall reduzieren + fertige Decke

So wird über die Decke gekühlt

 

Eine wassergeführte Deckenkühlung ist eine Flächenkühlung und arbeitet mittels Strahlungsaustausch: Kaltes Wasser zirkuliert durch die Alu-Mehrschicht-Verbundrohre und kühlt so die Decke über ihre gesamte Fläche. Der Mensch gibt die überschüssige Körperwärme an die kühlen Flächen ab. Ein angenehmes und kühles Raumklima macht sich breit. 

Deckenkühlungen arbeiten frei von Zugluft. Und sie kühlen geräuschlos. So kann die Kühldecke auch nachts laufen. Die ideale Alternative zur Klimaanlage. 

Wohlfühlklima: Warum eine Flächenkühlung so behaglich ist

Im Gegenteil zu einer Klimaanlage bläst eine Deckenkühlung keine kalte Luft durch den Raum. Denn: Sie arbeitet mittels Strahlungsaustausch. Der menschliche Körper kann sich langsam an den Temperaturunterschied zwischen draußen und dem angenehm kühlen Raum gewöhnen. Kein Kälteschock mehr.

Kühldecken arbeiten geräuschlos und können auch nachts laufen – somit ist guter Schlaf garantiert. 

Unser Tipp: Ein gut gedämmtes Haus mit einer wirksamen Speichermasse spart zusätzlich bares Geld, denn die Räume benötigen weniger Energie, um gekühlt zu werden.

Welche Energiequelle benötigt eine Deckenkühlung?

Wer mit der Variotherm Decke kühlen möchte, benötigt gekühltes Wasser. Idealerweise wird die Energie dafür direkt aus der Umgebung gewonnen – mittels Tiefenbohrung, Flächenkollektoren oder einer Wärmepumpe. Letztere holt sich die die nötige Energie aus den umweltfreundlichen Quellen Luft, Erde oder Grundwasser. Der integrierte Kompressor erzeugt die für die Kühlung benötigte Wassertemperatur von 16 bis 20 °C. 

FUSSBODENHEIZUNG. TROCKENBAU. 20mm.

Energiesparendes Heizen für optimale Temperaturen

Variotherm Fußbodenheizung im Trockenbau

Heizen Sie energiesparend und wirkungsvoll mit einer Fußbodenheizung. Sie gibt Strahlungswärme gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche ab und sorgt so für warme Füße und Wohlbehagen. Sind die Füße warm, fühlen wir uns wohl. Durch die geringen Vorlauftemperaturen entsteht kaum Konvektion und der Raum bleibt frei von Staubaufwirbelung. UND: Keine störenden Heizkörper, Sie können Ihre eigenen vier Wände frei gestalten.

Als Niedertemperatur-Heizsystem können bei einer Fußbodenheizung alternative und energiesparende Systeme wie Wärmepumpen, Biomasse oder thermische Solarenergie eingesetzt werden. Selbstverständlich funktionieren die Variotherm Fußbodenheizungen auch mit Gas oder Öl.

Fußbodenheizung nachrüsten? Kein Thema!

Die superschlanke Fußbodenheizung im Trockenbau ist sowohl für den Neubau als auch für eine sanfte Sanierung bestens geeignet. Die Fußbodenheizung VarioKomp ist 20 mm dünn und lässt sich rasch und einfach im Nachhinein einbauen. Das Verlegen der Gipsfaserplatten erfolgt im Trockenbau.

Nie mehr kalte Füße! Mit einer Fußbodenheizung fühlen Sie sich rundum wohl. Die Fußbodenheizung im Trockenbau können Sie auch nachträglich einbauen – auch in nur einem einzelnen Raum, wie beispielsweise dem Badezimmer. 

 

Ihre Vorteile

  • Unsichtbar im Boden verbaut – kreativ einrichten und dekorieren
  • Frei von Zugluft – wirbelt keinen Staub auf
  • Reaktionsschnell – erwärmt den Raum im Handumdrehen
  • Der bestehende Boden kann erhalten bleiben
  • Verschiedene Bodenbeläge möglich (Fliesen, Steinzeug, Laminat, mehrschichtiger Holzparkett oder Teppich)
  • Jede Heizungsanlage ist als Wärmequelle möglich: Wärmepumpe, Pelletsheizung, Biomasse, Solar, Gas, Öl usw.
  • Angenehmes Raumklima durch perfekt gewärmte Böden
  • Temperatur kann in jedem Raum einzeln geregelt werden
  • Spart bis zu 25 % Heizkosten
  • Wartungsfrei
  • 10 Jahre Garantie

FUSSBODENHEIZUNG. NASSESTRICH. SYSTEME.

Unsichtbar heizen und dabei Energie sparenBei der Fußbodenheizung im Nassestrich gibt es vier verschiedene Rohr-Fixiersysteme: die VarioSchiene, die VarioFix-Platte, die VarioClips und die Tackernadeln. Neue Maßstäbe bei industriell genutzten Flächen setzt die extrem belastungsfähige VarioSolid.

Alle Variotherm Fußbodenheizungen sind hocheffiziente Niedertemperatursysteme, die eine ideale Ergänzung zu anderen energiesparenden Technologien wie Wärmepumpen, Solar- oder Biomasseanlagen darstellen. 

Fußbodenheizung von Variotherm im Naßverfahren

Den ganzen Winter über warme Füße! Mit der energiesparenden Fußbodenheizung haben Sie warme Füße und sparen obendrein noch Heizkosten. Die wassergeführte Fußbodenheizung wird unsichtbar im Boden verbaut und verteilt die Wärme über den gesamten Boden. So heizt sie den Raum gleichmäßig und schafft ein behagliches Wohnklima. PLUS: Keine störenden Heizkörper mehr.

Als Niedertemperaturheizsystem können bei einer Fußbodenheizung alternative und energiesparende Systeme wie Wärmepumpen, Biomasse oder thermische Solarenergie eingesetzt werden. Die Variotherm Fußbodenheizungen funktionieren selbstverständlich auch mit Gas oder Öl.

Ein kuschelig warmes Zuhause

Mit einer Fußbodenheizung werden kalte Stein-, Fliesen,- Laminat- oder Holzparkettböden im Handumdrehen warm. Keine kalten Füße mehr! Und nicht nur das: Eine Fußbodenheizung bringt Ihr Zuhause auf Temperatur und wärmt Flur, Küche, Badezimmer, WC, Wohnräume als auch Hallenbäder wohlig warm. 

Einfräsung Fußbodenheizung

Frässystem statt Kernsanierung

Eine teure Kernsanierung ist dank dem Frässystem nicht mehr nötig!

Fräsen Sie Fußbodenheizung nachträglich

Mit unserer speziellen Bodenfräse, fräsen wir die Kanäle für die nachträgliche Fußbodenheizung direkt auf den Bestandsestrich. Unser Frässsystem ist nahezu staubfrei und bringt keine zusätzliche Aufbauhöhe.

 

Vorteile:

  • Wohnkomfort steigen
  • Energiekosten sparen
  • Steigerung Wert der Immobilie
  • Nutzung als Klimaanlage in Kombination mit unserer Wärmepumpe

 

Die Vorlauftemperatur eines herkömmlichen Heizkörpers beträgt ca. 65-70 Grad. Die einer Fußbodenheizung lediglich ca. 30-35 Grad.

Somit schaffen wir mit unserer Flächenheizung einen Energieersparnis.

Vorteil vom Frässystem, statt Entkernen

 

Beim Frässystem bleibt der bestehende Estrich erhalten – es muss nichts aufwendig herausgerissen oder neu aufgebaut werden. Das spart Zeit, Kosten und Dreck und ermöglicht die nachträgliche Installation einer Fußbodenheizung mit minimalem Aufwand.

Estrich fräsen

 Fräsen in Naturstein

Fliesen fräsen
Estrich fräsen für Fußbodenheizung

Fräsen in Fliesen

Fräsen in Estrich

Logo

An den Hochgärten 2 -50389 Wesseling   Tel.: 01575-8478373  Mail: info@tga-riga.de

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.